Im hohen Fassatal gibt es zahlreiche Möglichkeiten Wandersport zu betreiben.
Wege und Spaziergänge im Tal und in großer Höhe, “legendäre” Trekkingstrecken, ausschilderte Strecken, Almen, wo man Milch und Käse verkosten kann. Viele Ausflugsmöglichkeiten für alle, die mehr oder weniger anspruchsvoll sind und unvergessliche Emotionen schenken wollen. Man muss dieses Tal unbedingt besichtigen, um ein besonderes Phänomen zu bewundern: einige Dolomitengipfel übernehmen eine rötliche Farbe, die dann vor allem bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang wenn die Luft besonders klar ist und die Sonne im Westen untergeht, allmählich violett wird.
Dieses Phänomen hängt von der Zusammensetzung der Dolomit-Felsenwände ab (sie bestehen aus Dolomitgestein, welches eine Verbindung von kohlensaurem Kalzium und Magnesium besteht). Diese Verbindung kann mehr oder weniger intensiv sein. Sie ist am Rosengarten besonders stark vorhanden.
Vergessen Sie das Auto! Im hohen Fassatal kann man im Sommer die Wanderwege durch den Busdienst Sellaronda und die öffentlichen Verkehrsmittel erreichen.
Alpenglühen
Die Legende von König Laurin erzählt, dass der Zwergkönig auf dem Rosengarten einen wunderschönen Rosengarten hatte.
Der Prinz vom Latemar, der durch die Anwesenheit von so vielen Rosen neugierig wurde, drang in das Reich von König Laurin ein. Dort sah er die Tochter Ladina, verliebte sich in sie und entführte sie um sie zu heiraten. Der verzweifelte König sprach einen Fluch gegen seinen Rosengarten aus, weil dadurch sein Reich entdeckt wurde. Kein menschliches Auge hätte weder bei Tag noch bei Nacht diesen Garten je mehr bewundern sollen. Laurin vergaß aber Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.