Im Hohen Fassatal finden wir die wichtigsten Radetappen, beziehungsweise die historischen Etappen des Giro d’Italia. Auf dem Pordoijoch wurde nämlich eine Statue errichtet um den großen Fausto Coppi zu ehren. Noch heute läuft der Giro d’Italia trotz der jährlichen Änderungen der Strecke über das Pordoijoch.
Unberührte Natur, atemberaubende ansteigende Straßen, hinter jeder Kurve zeigen sich Bilder von unvergleichbarer Schönheit. Von Canazei bis zum Pordoijoch wurde ein Zeitnahmesystem installiert, welches verwendet werden kann um sich selbst oder Freunde herauszufordern.
Im Hohen Fassatal gibt es zahlreiche Strecken zum Mountainbiken. Man vergisst den chaotischen Verkehr, den Lärm auf den Straßen, steigt auf sein Fahrrad und sucht jeden Tag neue Abenteuer. Ihr werdet es nicht bereuen! Verschiedene Wege und Strecken, die leicht sein können aber auch eure körperliche Vorbereitung auf eine harte Probe stellen werden.
Man darf den panoramischen Ausflug Sellarunde mit dem Montainbike nicht verpassen. Die Sellagruppe war bis vor kurzer Zeit für die Radfahrer schwer erreichbar. Heute kann man durch die neuen Lifte problemlos drei der vier Passgipfel erreichen – Sellajoch, Pordoijoch und Grödnerjoch. An einem Tag kann man die Runde der Gruppe mit der Mountainbike gegen den Uhrzeigersinn zurücklegen. Nur der Campolongopass kann durch einen Lift nicht erreicht werden; man muss dazu das Bike benutzen.
Die Abfahrten ins Tal sind meistens auf Schotterstraßen, selten auf normalen Straßen. Die Strecke um die Sellagruppe ist ungefähr 53 Km lang und hat einen Höhenunterschied von 3.700 Metern. Es handelt sich um eine einzigartige Panoramastrecke.
Ausgebildete Guides stehen bei der Sellarunde – “4-Pässe-Runde” – mit Mountainbike immer zur Verfügung.